Tour de Suisse Velos

Tour de Suisse Velos haben eine sehr lange Geschichte, 1934 liess die Familie Gschwend in Zürich die Marke Tour de Suisse Velos eintragen. Danach wurden 35 Jahre lang Tour de Suisse Räder in Zürich gebaut. 1969 übergab die Familie Gschwend mangels Nachfolge die Firma an Josef Hasler, dem Grossvater des heutigen Eigentümers Reto Meyer. 1971 fand der Umzug nach Kreuzlingen statt. Seit 1996 importiert Tour de Suisse neben ihrer eigenen Produktion in Kreuzlingen, die in Deutschland produzierte Marke Stevens. 2012 erschienen dann die ersten E-Bikes von Tour de Suisse, damals mit Motoren von Impuls.

Tour de Suisse produziert heute innovative E-Bikes und klassische Treckingräder und Citybikes. Seit einigen Jahren hat die Marke aber auch Gravelbikes im Programm.

Tour de Suisse setzt sehr stark auf ihr à-la-carte-System. Das heisst der Kunde kann sein jeweilig gewältes Model mit Farb- und Teileoptionen so bestellen wie es seinen Bedürfnissen entspricht.

In der Zeit der Corona Pandemie war es für den Schweizer Hersteller sehr schwierig die benötigten Mengen an Teilen zu beschaffen. Deshalb ist Tour de Suisse bestrebt z.b. Rahmenhersteller in Europa zu finden, welche die gewünschte Qualität zu einem annehmbaren Preis garantieren können.

Wir haben uns für Tour de Suisse Velos entschieden, weil wir davon überzeugt sind, dass wir dir mit dem à-la-carte-System immer das optimale Bike zusammenstellen können. Natürlich haben wir auch immer Lagerbikes, die wir nach unserem Gutdücken und mit unserer Erfahrung vorbestellen. Diese sind dann jeweils auch sofort ab unserem Lager lieferbar.

Tour de Suisse Velos in Kreuzlingen
NACHHALTIGKEIT
Unsere Velos: nachhaltig produziert für eine emissionsarme, effiziente und gesunde Fortbewegung
Altes TDS Rad

Kontinuierlich nehmen wir ökologische Anpassungen vor, um unsere Produktion ressourcenschonender zu gestalten. Wir überdenken das Gewohnte und nutzen die Einflussmöglichkeiten, die sich uns zur Verbesserung bieten.

Unsere ökologische Selbstverantwortung geht Hand in Hand mit unserer Unternehmenskultur und das ist es, was unsere Produkte zu zukunftsfähigen Originalen macht.

Die Tour de Suisse Rad AG ist Mitglied bei swisscleantech

Wir möchten etwas verändern: für unsere Zukunft, unser Unternehmen und für unsere Kunden.  Aus diesem Grund sind wir Mitglied bei Swisscleantech, die sich für eine klimataugliche Wirtschaft einsetzt.

Swisscleantech hat rund 500 Mitglieder aus über 30 Branchen. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern bewegt der Verband Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und setzt sich dafür ein, die Schweiz bis 2050 CO2-neutral zu machen.

Swisscleantech erarbeitet politische Rahmenbedingungen, damit sich klimataugliches Wirtschaften lohnt. Der Verband vernetzt seine Mitglieder, nimmt Einfluss und vertritt die Interessen einer klimabewussten Wirtschaft. Ziel ist ein Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um gemeinsam gangbare Lösungen zu entwickeln.

Zeit für Bike Service!!!

Hallo zusammen

Erst wünschen wir euch allen einen guten Start in die Bike-Saison 2023.

Für die Radbar die 20 Saison, will heissen, ende Saison 2023 gibt es eine Party.

Einiges hat sich in den Jahren geändert, natürlich gibt es ganz viel technische Innovation auf dem Fahrrad-Markt.

Aber auch die Radbar hat sich entwickelt, wir haben in den letzten Jahren vor allem in Personal und unsere Werkstatt investiert.

Somit haben wir zur Zeit 9 vollwertige Arbeitsplätze, an denen Service erledigt werden können. Unseren Service-Ablauf haben wir so optimiert, dass wir Stand heute, sehr kurze Durchlaufzeiten haben.

Nur im Winter haben wir nie ganz genug Arbeit, um alle Mechaniker voll beschäftigen zu können.

Deshalb unser Aufruf, bringt eure Bikes jetzt in den Service, denn wir haben noch Kapazität.

Vorbeikommen, anrufen oder Online buchen.

Euer Radbar Team

wir haben noch freie Kapazitäten

Ok, verstanden.